Die Daten der einzelnen oder mehreren beruflichen BVG-Vorsorgeeinrichtung/en eingeben. Der BVG-Abzug kann monatlich als fixer Betrag abgezogen werden (dieser Bertrag wird anfangs Jahr von der Pensionskasse mitgeteilt) oder mittels Tabelle gemäss Alter (Skala).
Die BVG-Beitragspflicht beginnt am 1. Januar des Jahres, in welchem die Person 18 Jahre alt wird. Als BVG-versicherte Lohn gilt der AHV-Lohn abzüglich Koordinationsabzug welcher gegenwärtig CHF 22 575 beträgt. Beträge unter CHF 19 350 sind nicht BVG-pflichtig. Der maximal BVG-versicherter Lohn beträgt zurzeit CHF 54 825. Er berechnet sich aus CHF 77 400 (maximaler AHV-Lohn) abzüglich CHF 22 575 (Koordinationsabzug).
Die BVG-Beitragssätze richten sich nach Alter und Geschlecht (Skala) und sind durch das Reglement der Vorsorgeeinrichtung bestimmt.
In der Regel hat ein Unternehmen nur eine Vorsorgeeinrichtung. Es kann jedoch sein, dass für einzelne Personengruppen eine andere BVG-Lösung bei einer weiteren Gesellschaft versichert wurde. In diesem Fall muss jede Lösung einem separaten Versicherer zugeteilt werden können. Es empfiehlt sich deshalb, pro Versicherungslösung eigene Basen, Löhne, Abzüge und Jahresauswertungen zu definieren.
Versicherernummer: Vom BVG-Versicherer zugeteilte Nummer, die zur eindeutigen Identifikation des Versicherers dient.
Kundennummer: Vom Versicherer zugeteilte Nummer, die zur eindeutigen Identifikation des Kunden (der Unternehmung) dient.
Vertragsnummer: Nummer des Vertrages mit der Versicherungsgesellschaft
Name und Adresse des BVG-Versicherers
Brokernummer: Vom Broker zugeteilte Nummer, sofern es sich um Versicherungslösung mit Mandat handelt.
Name und Adresse des Brokers
Einfügen einer BVG-Tabelle: die Zeile anklicken, in welcher eine bereits bestehende BVG-Tabelle erscheint, Taste "Zeile hinzufügen" anklicken, eine Tabelle auswählen.
Eine BVG-Tabelle löschen: die Zeile anklicken, in welcher die zu löschende Tabelle erscheint, Taste "Zeile löschen" anklicken.
Lohnart hinzufügen: die Zeile anklicken, in welcher eine bereits bestehende Lohnart erscheint, Taste "Zeile hinzufügen" anklicken, den Text sowie den Prozentsatz einfügen.
Eine Lohnart löschen: die Zeile anklicken, in welcher die zu löschende Lohnart erscheint, Taste "Zeile löschen" anklicken.
Es besteht die Möglichkeit, die Mitarbeiter in Gruppen einzuteilen und jede Gruppe einem unterschiedlichen Versicherer zuzuweisen, mit unterschiedlichen Prozentsätzen. Genauere Angaben unter der Sektion Gruppen.
Siehe auch:
- Erstellen der Mitarbeiter
- Weitere Informationen zu den Pensionskassen
- Korrektur (BVG-Beitrag) am Jahresanfang
- In den Lohnabrechnungen erscheint der Multiplikator 2, 3, etc. ....