You are here

UVGZ

Daten betreffend der/die Unfallzusatzversicherung/en eingeben.

Versicherungslösungen 1 und 2

Im UVGZ haben die beiden zur Verfügung stehenden Lösungen zwei unterschiedliche Bedeutungen:

Mit Lösung 1 wird das Salär zu 80%, bis zu einem Betrag von 126'000 (UVG-Lohn) versichert.

Mit Lösung 2 werden die restlichen 20% des Lohnes bis zu CHF 126'000 und mehr als CHF 126'000 versichert (UVG-Überschusslohn).

Prozentsätze

Die zu erstellenden Abzüge hängen vom stipulierten Versicherungsvertrag ab.

Für UVGZ, KTG und BVG können die Mitarbeiter Gruppen unterstellt werden, jede Gruppe kann mit einem unterschiedlichen Versicherer und verschiedenen Prozentsätzen versichert werden. Für weitere Informationen die Sektion Gruppe konsultieren.

Versicherernummer: Vom UVG-Versicherer zugeteilte Nummer, die zur eindeutigen Identifikation des Versicherers dient.
Kundennummer: Vom Versicherer zugeteilte Nummer, die zur eindeutigen Identifikation des Kunden (der Unternehmung) dient.
Vertragsnummer: Nummer des Vertrages mit der Versicherungsgesellschaft.
Name und Adresse des UVGZ-Versicherers
Brokernummer: Vom Broker zugeteilte Nummer, sofern es sich um Versicherungslösung mit Mandat handelt.
Name und Adresse des Brokers

Zuteilung von Versicherungslösungen zu Versicherungsgesellschaften

In der Regel hat ein Unternehmen nur einen UVGZ-Versicherer. In diesem Fall können ihm auch sämtliche Versicherungslösungen zugeteilt werden.

Es kann jedoch sein, dass für einzelne Personengruppen eine Versicherungslösung bei einer weiteren Gesellschaft abgedeckt wurde. In diesem Fall muss jede Lösung einem separaten Versicherer zugeteilt werden können. Es empfiehlt sich deshalb, pro Versicherungslösung eigene Basen, Löhne, Abzüge und Jahresauswertungen zu definieren.

Es ist nicht möglich, Entschädigungen in Form von fixen Beträgen abzuziehen.

 

Siehe auch:

- Eingaben für die einzelnen Mitarbeiter