You are here

Lohnarten

Die Lohnarten (LA) werden zur Vorbereitung des Lohnformulares benutzt. Jede Lohnart bezieht sich auf eine bestimmte Position.

Einige Lohnarten werden automatisch vom System angezeigt und berechnet, andere hingegen müssen durch den Benutzer zugewiesen werden.

Zum Beispiel: Die Lohnsumme wird mittels Lohnart 1000 angezeigt, unter der Lohnart 5000 erscheint das durch das System errechnete Bruttosalär.

Wiederkehrende Lohnarten: bei den wiederkehrenden Lohnarten handelt es sich um Lohnarten, die vom Unternehmen regelmässig bei der Ausfertigung der Lohnabrechnungen benutzt werden.

Technische Lohnarten: die technischen Lohnarten werden automatisch vom System verwaltet. Aus diesem Grund ist es grösstenteils nicht möglich, innerhalb der Vorlagen und in den Standard-Formeln Aenderungen vorzunehmen.

Alle Lohnarten

In dieser Aufstellung erscheinen alle existierenden und dem Unternehmen zur Verfügung stehenden Lohnarten. Diese dienen zur Erstellung der Lohnabrechnungen. Es können auch neue Lohnarten erstellt oder die bereits bestehenden angepasst bzw. geändert werden.

Anmerkung: Die Lohnarten ab 5000 sind technische Lohnarten. Unter diesen, einige (ab 9000) werden vollständig durch das System verwaltet, andere hingegen (ab 5000 bis 6000) sind teilweise durch das System gesteuert. Die restlichen Positionen stehen dem Benutzer zur Verfügung.

Die den Standard-Lohnarten zugewiesenen Formeln dienen zur Identifikation einzelner Lohnarten (unabhängig davon, welcher Text zugewiesen wurde), zur gruppenweisen Zuammenfassung sowie zur Erstellung von statistischen Auswertungen.

Achtung: falls eine Lohnart innerhalb einer Lohnabrechnung bereits benutzt wurde, kann diese weder abgeändert noch gelöscht werden.

Stat (Statistiken)

Dieses Feld erlaubt es, die Lohnarten in Kategorien zu unterteilen, die vom Eidg. Statistischen Amt gefordert werden.

Bedeutung der Abkürzungen:

F1 Anzahl gearbeitete Stunden
F2 Anzahl gearbeitete Lektionen
I Bruttolohn Statistik
L Obligatorische Sozialabgaben
J Zulagen
P Überstunden
O 13. Monatslohn
Q Unregelmässige Leistungen, Verwaltungs-ratsentschädigungen
Y Drittleistungen
K Familienzulagen
R Gehaltsnebenleistungen, Beteiligungsrechte
S Kapitalleistungen mit Vorsorgecharakter
T Andere Leistungen
M Ordentliche Beiträge BVG
Z Beiträge für den Einkauf BVG