You are here

UVG

Diese Sektion enthält die Basisdaten für die Berechnungen, die die obligatorische Unfallversicherung betreffen.

Unter der Sektion UVG für Berufsunfall und Nichtberufsunfall von Männern und Frauen wird der Gesamtprozentsatz (Arbeitgeber + Mitarbeiter) der Versicherungskosten eingegeben (zum Beispiel 1.5%), hingegen wird in der Kolonne Mitarbeiter/Unternehmen die Aufteilung angegeben (zum Beispiel 50% und 50%).

Aufteilung der Personen zwischen den UVG-Versicherer

Normalerweise hat ein Unternehmen nur einen UVG-Versicherer. Es besteht jedoch die Möglichkeit einer Aufteilung zwischen der Suva und einem anderen UVG-Versicherer. In diesem Falle müssen die einzelnen Mitarbeiter zwischen den beiden Versicherer aufgeteilt werden, indem der entsprechende Wert unter der Sektion Stammdaten > Mitarbeiter > Arbeitsverhältnis > Mitarbeiter UVG gewählt wird.

Angaben zur Suva

Kundennummer: Nummer, die von der Suva zugeteilt wird und der eindeutigen Identifikation des Kunden (des Unternehmens) dient.
Subnummer: ein Kunde kann wünschen, dass die Kundennummer für separate Abrechnungen mit mehreren Subnummern verbunden ist, wie zum Beispiel für Tochtergesellschaften, Kaderlöhne, usw.
Name und Adresse der Suva Agentur

Angaben zu anderen Unfallversicherern (UVG)

Versicherernummer: Nummer, die vom Unfallversicherer zugeteilt wird und der eindeutigen Identifikation des Versicherers dient.
Kundennummer: Nummer, die vom Unfallversicherer zugeteilt wird und der eindeutigen Identifikation des Kunden (des Unternehmens) dient.
Vertragsnummer: Nummer des Vertrages mit der Versicherungsgesellschaft.
Name und Adresse des Unfallversicherers
Brokernummer: Nummer, die vom Broker zugeteilt wird, sofern es sich um eine Versicherungslösung mit Mandat handelt.
Name und Adresse des Brokers

Ansätze der Berufsunfallversicherung (BUV)

Die BUV-Beiträge gehen immer zu Lasten des Arbeitgebers. In einem Unternehmen können mehrere BUV-Ansätze angewendet werden (dies ist möglich, wenn das Unternehmen mehrere Betriebsteile, vom Versicherer definiert, aufweist).

Ansätze der Nichtberufsunfallversicherung (NBUV)

Die NBUV-Beiträge können dem UVG-Lohn des Arbeitnehmers abgezogen werden. In einem Unternehmen können ausnahmsweise mehrere NBUV-Ansätze angewandt werden (dies ist möglich, wenn das Unternehmen mehr als einen Betriebsteil aufweist).

Wenn der Arbeitgeber entscheidet, dass die NBVU zu seinen Lasten geht, kann der Code A2 eingegeben werden. Bei einem Nettolohn wäre es korrekt (aber nicht obligatorisch), den Code A2 einzugeben.

Die BUV- und NBUV-Ansätze werden dem Kunden vom zuständigen BUV-Versicherer mitgeteilt.

 

Siehe auch:

- Einstellung für einzelne Mitarbeiter