Diese Subsektion enthält die persönlichen Daten des Mitarbeiters und die Daten für die Kinder. Die obligatorischen Daten sind mit einem Stern in der Feldbeschreibung gekennzeichnet.
Personal-Nummer: die Identifikation der Personen ist normalerweise numerisch und der Benutzer kann die Nummer frei wählen.
Geschlecht: die Differenzierung zwischen weiblichen und männlichen Mitarbeiter ist nötig, da das AHV-Rentenalter für die beiden Geschlechter verschieden ist und die Berechnungen des Freibetrages, der Beiträge für Unfall und Krankheit und der Quellensteuer beeinflusst. Zudem verlangt die Unfallversicherung statistische Informationen betreffend der Anzahl Frauen und Männer.
Nationalität: wenn die Nationalität der Person nicht bekannt ist oder wenn diese Staatenlos ist, wird anstelle des Staatennamens "Unbekannt" beziehungsweise "Staatenlos" ausgewählt.
Wohnkanton: der Wohnkanton bestimmt die Zuweisung an die kantonale Steuerverwaltung, welche die Daten des Lohnausweises erhalten muss. Für Personen, deren Domizil im Ausland liegt und die in der Schweiz keine Steuern mehr bezahlen, wird "Expatriate" ausgewählt.
Alte AHV-Nummer: für die AHV-Lohnbescheinigung musste in der Vergangenheit für jede AHV-pflichtige Person die AHV-Versichertennummer nach AHV-Ausweis registriert werden.
Neue AHV-Nummer: anstelle der alten AHV-Nummer ist die Sozialversicherungsnummer eingeführt worden. Diese Nummer besteht aus 13 Positionen und wird der Zentralen Ausgleichsstelle (ZAS) zugeschrieben. Die ersten drei Positionen enthalten den Code für das Land, danach folgen 2 Nummern mit je 4 Positionen. Am Schluss stehen 2 Ziffern. Die letzte dient als Kundenkontrollziffer.
"Unbekannt"
Wenn sowohl die AHV-Versichertennummer als auch die Sozialversicherungsnummer nicht komplett oder unbekannt sind(zum Beispiel bei Jugendlichen), setzt das System automatisch ein Häkchen ins Feld "AHV-Nummer unbekannt".
Zivilstand: im Falle von Alleinerziehenden, wird ein Häkchen in das entsprechende Feld eingefügt.
In der Tabelle werden Name und Geburtsdatum von eventuellen Kindern eingetragen. Auf Basis des Kantons und des Status werden automatisch die Daten des Anrechtsende der Familienzulagen angezeigt. Auf Grund der vielen verschiedenen Situationen, müssen die Lohnarten für die Überweisung der Familienzulagen und der Totalbetrag dieser Lohnarten vom Benutzer eingetragen werden.