Für eine korrekte Verwaltung der Jahreshöchstbeträge, wird jede Lohnabrechnung auf Basis der Lohnabrechnungen der vorgehenden Monate berechnet, das heisst, wenn zum Bespiel der Monat August registriert wurde, erlaubt das System im Monat Juli keine Mutationen mehr.
Einmal bewilligte Löhne können gelöscht und neu erstellt werden. Die einzige Bedingung ist, dass die Lohnabrechnungen rückwärts, für jeden Mitarbeiter, vom neusten bis zum ältesten, gelöscht werden.
In der Sektion "Lohnabrechnung > Archiv > Priorität nach Monat (oder nach Mitarbeiter)" ist es möglich, die Lohnabrechnungen (den neu zu erstellenden inbegriffen) rückwärts zu löschen.
Die während der Vorbereitung der gelöschten Lohnabrechnungen benutzten Daten erscheinen in der Sektion "Vorbereiten/Bewilligen" und können einfach wieder bewilligt werden. Je nach vorgenommenen Änderungen der Lohnabrechnung, besteht die Möglichkeit, dass zwischen den alten und den neuen Lohnabrechnungen Differenzen bestehen.
Die Lohnart 5041 erscheint auf der Lohnabrechnung auch wenn der Abzug Null ist, auf diese Art ist der Mitarbeiter informiert, dass er versichert ist, aber der Abzug zu Lasten des Arbeitgebers geht. Wenn die Lohnart jedoch entfernt werden will, muss in der Sektion "Stammdaten > Lohnarten", in der kompletten Liste, die Kolonne "Zeile drucken" der Wert der Lohnart 5041 geändert werden. Diese Änderung wird nur erlaubt, wenn während des Jahres noch keine Lohnabrechnungen archiviert wurden.
Ein Mitarbeiter kann zur Probe erstellt werden. Ende Jahr und im Monat Februar ist jedoch wegen der Fakturierung Vorsicht geboten. In diesem Falle ist eine Benachrichtigung nötig.
Um diese Änderung vornehmen zu können, müssen zuerst die Lohnabrechnungen des Mitarbeiters gelöscht werden, dann kann der Wert in den Berechnungsparametern geändert werden und schlussendlich die Lohnabrechnungen, die sich nun in der Sektion "Vorbereiten/Bewilligen befinden, neu bewilligt werden.
Das Datum kann während der Vorbereitung in der Schnellansicht der Lohnabrechnung geändert werden, indem die Taste "Änderung erlaubt" gedrückt wird.